Kärtchen bestellen (vergriffen!)

Das Kärtchen ist leider schon vergriffen. 2.000 Exemplare innerhalb von einem Monat. Wir freuen uns sehr über das große Interesse!

Nachdruck?

Das Leitfaden-Projekt wird nicht gefördert. Die Kosten für den Druck und Versand werden von den beteiligten Organisationen aus eigenen Mitteln zusammengelegt. Daher können Sie mit Ihrer Spende helfen, einen schnellen Nachdruck zu ermöglichen.

Die Kooperationspartnerin Deutsche Aidshilfe e.V. verwaltet Finanzierung, Druck und Versand. Die Spenden sind steuerabzugsfähig. Wichtig ist, bei der Überweisung im Freifeld das Stichwort „Projekt DrogenSprache“ anzugeben, damit die Spende diesem Projekt zugeordnet werden kann.

Spendenkonto

Deutsche Aidshilfe e.V.
IBAN: DE27 1005 0000 0220 2202 20
BIC: BELADEBEXXX (Berliner Sparkasse)
Stichwort „Projekt DrogenSprache“

Vielen Dank!

Ansicht des Klapp-Kärtchens in Visitenkartengröße. Außen wirbt es für den Leitfaden in seinen verschiedenen Formaten von Print bis Audio. Innen enthält es die Gegenüberstellung, was Sprache kann. Sprache kann einerseits: entmenschlichen, verletzen, entmutigen, entmündigen, herabsetzen, verallgemeinern, Menschen über eine Droge definieren, Schwächen hervorheben. Sprache kann andererseits: gleichstellen, einbeziehen, ermutigen, Respekt vermitteln, Vielfalt wertschätzen, Vertrauen schaffen, Menschlichkeit in den Mittelpunkt stellen, Fähigkeiten hervorheben.

Nach oben scrollen